
Regenüberlaufbecken und Pumpwerk Cruchten 1
Einleitung
Die Ortschaft Cruchten wird überwiegend im Mischsystem entwässert und ist über ein Stauraumkanal und eine Pumpstation, die in den 1990er Jahren zum Zeitpunkt des Baus des Sammlers eingerichtet wurden, an den Sammler der Kläranlage Bleesbruck angeschlossen.
Es gab jedoch auch einen Regenüberlauf in CR 123 auf Höhe der "Schrondweilerbaach", der den westlichen Teil von Cruchten entwässerte.
Dieser Regenüberlauf entsprach nicht mehr den neuen Anforderungen der Wasserwirtschaftsverwaltung bezüglich der Einleitungshäufigkeit und der maximalen DC05-Belastung, die jährlich in den Vorfluter abgegeben wird.
Also wurde dieser Überlauf auser Betrieb genommen und durch ein neues Regenüberlaufbecken mit einem Nutzvolumen von 110 m³ ersetzt.
Es gab jedoch auch einen Regenüberlauf in CR 123 auf Höhe der "Schrondweilerbaach", der den westlichen Teil von Cruchten entwässerte.
Dieser Regenüberlauf entsprach nicht mehr den neuen Anforderungen der Wasserwirtschaftsverwaltung bezüglich der Einleitungshäufigkeit und der maximalen DC05-Belastung, die jährlich in den Vorfluter abgegeben wird.
Also wurde dieser Überlauf auser Betrieb genommen und durch ein neues Regenüberlaufbecken mit einem Nutzvolumen von 110 m³ ersetzt.