Pumpwerk & Regenüberlaufbecken Von Boxhorn-Rte-Clerv.

Einleitung


In der Gemeinde Wincrange gab es eine Prioritätenliste. Auf dieser Liste stand als erstes den Bau der Kläranlage Boevange und die Sanierung der Nebenflüsse, sowie den Bau der Kläranlage Troine mit den zugehörigen Kollektroen.
Als diese Projekte so gut wie ganz abgeschlossen waren, widmete man sich der regionalen Kläranlage in Sassel.
Das Regenüberlaufbecken und die Pumpstation in Boxhorn ersetzen die alte Kläranlage und wird an die Kläranlage in Sassel angeschlossen.
Das Netz in Sassel hat eine Schadstoffbelatung von 2000 EW und bedient die Orte Asselborn, Emeschbaach, Stockem, Rumlange, Boxhorn und schließlich Kassel.
Der südliche Teil der Stadt Boxhorn verfügte über eine mechanische Reinigungsstation, welche für 70 äquivalente Eiwohner gedacht war. Diese mechanische Reinigungsstation stammte aus dem Jahre 1979 und war durch eine ständige Überlastung gekennzeichnet.



Lageplan im PDF-Format